Anregungsphase

Anregungsphase
erste Entscheidungsphase ( Entscheidungsphasen); beinhaltet Erkennen und Abgrenzen des Problems.
- Ablauf: Die A. beginnt mit der Kenntnisnahme von Anregungs- oder stimulierenden Signalen, die einen Impulscharakter haben ( stimulierende Information). Häufig signalisieren sie ein Abweichen der Realität von den Zielvorstellungen. Dadurch wird die Gewinnung zusätzlicher Informationen veranlasst, die in der anschließenden Ursachenanalyse zu einer Klärung und Präzisierung der offenen Fragen beitragen. Die A. ist abgeschlossen, wenn nach der so erfolgten Problemformulierung geklärt ist, ob eine Entscheidung zu treffen ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entscheidungsphasen — 1. Begriff: Theoretisches Konzept zur Systematisierung der in ⇡ Entscheidungsprozessen ablaufenden Einzeltätigkeiten, d.h. des Prozesses der bewussten Informationssammlung, verarbeitung und übertragung. 2. Phasen: a) Willensbildung: (1) ⇡… …   Lexikon der Economics

  • stimulierende Information — Anregungsinformation; Nachricht, die einen Handlungsprozess auslöst, in dessen Verlauf ein Entscheidungsproblem formuliert und gelöst wird. Kennzeichen der st.I. ist, dass zu Beginn des Prozesses noch vollständig offen ist, ob überhaupt eine… …   Lexikon der Economics

  • Entscheidungstheorie — I. Gegenstand:Die E. befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten von Individuen (Theorien der Individualentscheidungen) und Gruppen bzw. Organisationen (Theorie der Kollektiventscheidungen). – Vgl. auch ⇡ Individualentscheidung, ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”